Atemschutzausbildung Stufe 4 – Praxis in der gasbefeuerten Übungsanlage

Die Feuerwehr Lanzendorf legt großen Wert auf eine fundierte und praxisnahe Ausbildung ihrer Mitglieder. Ein wesentlicher Bestandteil ist die Atemschutzausbildung, die in mehreren Stufen aufgebaut ist. Kürzlich absolvierten unsere Kameraden die Atemschutzausbildung Stufe 4, die den Schwerpunkt auf realitätsnahe Einsatzbedingungen legt.

🔥 Wiederholung der Strahlrohrführung Zu Beginn der Ausbildung stand die Wiederholung der richtigen Strahlrohrführung auf dem Programm. Diese Technik ist entscheidend, um im Einsatz nicht nur effektiv löschen, sondern auch die eigene Sicherheit gewährleisten zu können.

🔥 Gewöhnung an die Hitze im Brandobjekt Im Anschluss folgte eine kurze Phase der Gewöhnung an die hohen Temperaturen in einem Brandobjekt. Die gasbefeuerte Übungsanlage bietet hier ideale Bedingungen, um die Belastungen eines echten Einsatzes realistisch zu simulieren. So konnten sich die Teilnehmer Schritt für Schritt an die Hitze und die körperliche Beanspruchung gewöhnen.

🔥 Bekämpfung mehrerer Brandherde Der Höhepunkt der Ausbildung war die Bekämpfung mehrerer Brandherde innerhalb der Übungsanlage. Unter realistischen Bedingungen mussten die Atemschutztrupps verschiedene Szenarien meistern und dabei Teamarbeit, Ausdauer und taktisches Vorgehen unter Beweis stellen. Diese praxisnahen Übungen sind unverzichtbar, um im Ernstfall schnell und sicher handeln zu können.

🎥 Einen Eindruck von dieser intensiven und lehrreichen Ausbildung vermittelt unser Video:

Fazit

Die Atemschutzausbildung Stufe 4 ist ein wichtiger Schritt in der Vorbereitung auf reale Einsatzsituationen. Sie fordert nicht nur körperliche Fitness, sondern auch Teamgeist und taktisches Denken. Unsere Kameradinnen und Kameraden konnten wertvolle Erfahrungen sammeln, die im Ernstfall Leben retten können.