Gebäudebrand in Leopoldsdorf

Datum: Sonntag, 16. November 2025
Alarmzeit: 5:35 Uhr
Art: Brandeinsatz 
Einsatzort:
Mannschaftsstärke:
Fahrzeuge: RLFA 2000 , VRF 
Weitere Kräfte: FF Leopoldsdorf, FF Maria Lanzendorf, Freiwillige Feuerwehr Himberg, NÖ Polizei, Rettungsdienst, Rotes Kreuz Schwechat


Einsatzbericht:

In den frühen Morgenstunden des Sonntags wurden die Feuerwehren Leopoldsdorf, Maria Lanzendorf und Lanzendorf zu einem Kellerbrand in die Leopoldsdorfer Wiesenwerkgasse alarmiert.

Um 05:35 Uhr erfolgte die Alarmierung durch die Landeswarnzentrale zu einem Zimmerbrand mit den zusätzlichen Informationen “Kellerbrand, keine Personen im Gebäude”.

Innerhalb weniger Minuten rückten mehrere Fahrzeuge zu der gemeldeten Einsatzadresse aus. Während der Anfahrt wurde per Funk an den Einsatzleiter gemeldet, dass sich entgegen erster Annahme, noch eine Person im Gebäude befinden soll.

Am Einsatzort wurde durch den ersten Atemschutztrupp – Tank 1 Leopoldsdorf – eine C-Löschleitung vorbereitet und diese zur Menschenrettung vorgenommen.
In den darauffolgenden Minuten wurde die Personensuche in dem stark verrauchten Keller durch zwei weitere Atemschutztrupps der mitalarmierten Feuerwehren unterstützt. Der Atemschutztrupp aus Lanzendorf hat mit der Personensuche im 1. Obergeschoss begonnen und sich langsam in den Keller vorgearbeitet. Die Suche wurde durch eine enorme Menge an Unrat deutlich erschwert.

Parallel wurde durch die FF Lanzendorf der Atemschutzsammelplatz aufgebaut und geleitet, wodurch die Koordination der eingesetzten Atemschutzgeräte und die Sicherheit der eingesetzten Trupps gewährleistet wurde.

Da der Zutritt in die angebaute Garage durch das Innere des Gebäudes nicht möglich war, musste das Garagentor mit schweren hydraulischen Rettungsgeräten gewaltsam geöffnet werden. In der Garage konnte schließlich die gesuchte Person gefunden werden.

Trotz aller Bemühungen des Rettungsdienstes wurde die Reanimation, nach einer Einschätzung des anwesenden Notarztes, abgebrochen. Eine weitere anwesende Person wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in ein umliegendes Krankenhaus eingeliefert.

Im Laufe des Einsatzes wurde die Feuerwehr Hennersdorf zur Unterstützung mit weiteren Atemschutzträger nachalarmiert. Die Meldung “Brand aus” erfolgte um 06:32 Uhr.

Bei der verstorbenen Person handelt es sich um einen langjährigen Kameraden und Unterstützer Johann Mosandl der Feuerwehr Leopoldsdorf.
Die Feuerwehr Lanzendorf spricht allen Hinterbliebenen ihr aufrichtiges Beileid aus und trauert mit.

Die Ursache des Brandes, der im Bereich eines Heizraumes, ist laut derzeitigem Stand unklar und Grund polizeilicher Ermittlungen. Die Brandsicherheitswache wurde durch die Feuerwehr Himberg gehalten.

Da es sich bei dem Verstorbenen um ein Mitglied der Feuerwehrfamilie handelt, wurden die eingesetzten Kräfte der FF Lanzendorf im Anschluss an den Einsatz durch die Feuerwehr PEERs betreut.

Text: FF Leopoldsdorf / FF Lanzendorf
Fotos: FF Leopoldsdorf